"Tout le malheur des hommes vient d'une seule chose, qui est de ne savoir pas demeurer en repos, dans une chambre."
|
Ja - was denn nun in Zeiten von
COVID 19, Coronavirus, Lockdown, Quarantäne, sozialer Distanz? Und im 21. Jahrhundert. Unser Flug zum nächsten Südamerika-Trip - über die USA nach Lima - und weiter zu unserem Auto nach Cusco wurde storniert, er sollte am 17. März 2020 ab Amsterdam gehen und wir bekamen noch Stunden vor dem gestrichenen Abflug Werbung für Hotels in Lima. Uns stellte sich die Frage einer Neubuchung, es wurden noch Flüge über Madrid nach Lima angeboten. Wir haben das nicht versucht und Stunden später schloss Peru die Grenzen und seither machen Berichte über über viele Tote die Runde durch das Netz. Gut, dass wir da nicht hin kamen, es herrscht Ausgangssperre und häufig lesen wir von einer Angst und Ablehnung von Europäern (hier spricht man vom "europäischen Virus")... |
Wohl kein guter Platz, um jetzt dort zu sein.
Statt dessen ein nicht geplantes Jahr in Deutschland, viel Zeit mit Thomas Mutter, Telefonate mit der Familie allüberall, das vierte Enkelkind Ida, geboren am Ostersonntag. Kann es uns besser gehen? Eindeutig nein. Wir sind durch unsere Wohnsituation privilegiert, wir haben kaum Verpflichtungen, machen lange Spaziergänge und geniessen jeden Tag. Der Wettergott verwöhnt uns gefühlt genau seit der verhinderten Abreise mit Sonne pur. Aus Cusco bekamen wir Bilder vom DICKEN geschickt, dem geht es auch gut, er steht sicher und legal auf einem Campingplatz. Mal sehen, wann wir wieder Pläne machen können, bis dahin sichten wir alte Bilder, schneiden Videos, kochen uns was und lieben das einfache Leben. Uns fehlt nur wenig. Und euch? |
Links zu unseren Reiseberichten (klick einfach auf die Fotos!):
Seit unserem Einstieg in den Ausstieg 2009/2010 informieren wir Familie und Freunde über unser Leben unterwegs mit Reiseberichten, die wir erst per email verschickt und später auf diese Seite geladen haben. (Format pdf).
Das hatte den Vorteil, dass wir keinen Internetzugang brauchten, um die Berichte zu erstellen. Nachteil ist, dass die Berichte im Original zwar eine tolle Qualität haben, |
aber zu groß sind, um sie problemlos zu verschicken.
Wir mussten also, bevor wir die pdf´s erstellen, die Datengröße deutlich reduzieren. Und so haben die Fotos der pdf´s eine recht schlechte Qualität. Seit Anfang 2015 erstellen wir die Berichte online. Beim Lesen unserer Berichte und mit unseren Fotos wünschen wir viel Spaß! |