• Home
  • Wir
    • über uns
    • unsere Reise-Welt-Karte
    • unsere Fahrzeuge
    • wie alles begann... das Sabbatical
    • wie es begann... das Vollzeitreisen
    • unsere Menschen 2009/10
    • Kontakt
  • Info
    • Dieselpartikelfilter
    • wie geht das finanziell ?
    • Presse >
      • 19.09.2018: A Tribuna
      • 12.01.2017: LZ Lippische Landeszeitung
      • 25.09.2010: NW Neue Westfälische
      • 01.08.2009: NZ Neue Westfälische
      • 30.07.2009: LZ Lippische Landeszeitung
    • Links
  • auf vier Rädern
    • Unser Leben auf 4 Rädern...
    • 2022 Peru, Ecuador
    • 2022 Peru
    • 2019 Paraguay/ Argentinien/ Chile/ Bolivien/ Peru
    • 2019 Brasilien/ Paraguay/ Bolivien
    • 2018 Uruguay/ Brasilien
    • 2018 Argentinien/ Chile
    • 2017 Argentinien/ Brasilien/ Bolivien/ Chile
    • 2016/ 2017 Argentinien/ Uruguay/ Chile
    • 2016 England
    • 2016 Spanien / Portugal
    • 2015 Italien
    • 2014 Polen/ Ukraine/ Moldawien/ Rumänien/ Serbien/ Kroatien/ Slowenien/ Österreich
    • 2014 Spanien/ Portugal
    • 2013 Sachsen/ Tschechien/ Polen
    • 2012/13 Marokko/ West-Sahara
    • 2012 Wales/ England/ Schottland
    • 2011 Norwegen/ Russland/ Baltikum/ Polen
    • 2009/ 2010 Indien overland
  • Flüge
    • unsere Flug- und Rucksackreisen...
    • 2021 La Palma - Vulkan
    • 2018 La Palma
    • 2017 La Palma
    • 2017 Teneriffa
    • 2016 La Palma, Kanaren
    • 2015 Taiwan/ Japan/ Südkorea
    • 2015 Kolumbien
    • 2013/14 Thailand/ Kambodscha
    • 2013 Dubai
    • 2008 Namibia
  • Schiffe
    • unsere Schiffsreisen...
    • 2017 Kreuzfahrt Karibik: Barbados, Martinique, Guadeloupe, Grenada, St. Lucia, Bonaire, Aruba, Curaçao, Dom. Rep., St. Vincent
    • 2016 Ägypten Nil-Flußfahrt und Marsa Alam
    • 2016 Kreuzfahrt Karibik: Miami, Tampa, New Orleans, Cozumel (Mexico), Key West, Miami
    • 2015 Kreuzfahrt Dubai, Muscat, Mumbai, Colombo, Langkawi, Kuala Lumpur, Singapur, Bangkok
    • 2014 Kreuzfahrt: Dubai, Seychellen, Mauritius, La Reunion, Durban, Port Elizabeth, Kapstadt
    • 2011 Segeln: Tunesien bis Kanaren
  • Buen Vivir
  • Impressum
  • Daten
vollzeitreisen
​wir verkaufen nichts....
Bild

Zur Bearbeitung hier klicken.

Nach wunderschönen Tagen mit dem Besuch aus der Heimat, Sohn Alex, seine Frau Marina und Enkelkind Amelie kamen nach Briatico in Kalabrien, geht es vom Flughafen Lamezia Terme wieder nach Süden. Ein erster Stop führt uns zu einem feinen 
Aussichtsplätzchen. Sizilien mit dem Ätna  im Blick sehen wir die Sonne sinken, den Stromboli kann man leider an diesem Tag nicht erkennen. 
Für uns gehts weiter in Richtung Süden. Um die Stiefelspitze wollen wir schon noch rum.
Auf dem Monte SantÉlia bei Palmi halten wir für die erste Nacht. Von hier oben hat man einen tollen Blick bis nach Sizilien. Sizilien werden wir uns für später aufheben müssen, 
wir wollen Ende Oktober wieder in Deutschland sein und auf dem Rückweg gibt es ja auch noch viele spannende Dinge zu sehen.

weiter ins Landesinnere...

Deshalb zieht es uns jetzt ins Landesinnere. Die hohen Berge mit ihren Skipisten ziehen uns an. Wie so oft, kommen wir an, als ein Dorffest ist, das regionale Pilzfest findet statt. Die Essenstände sind zwar alle schon ausverkauft, aber man gibt sich große Mühe, den hier Anwesenden einen Überblick über die hier wachsenden Pilze zu geben. 
Alle Pilzsorten sind frisch, genau beschrieben und benamt. Da haben Pilzfans richtig viel Arbeit investiert. 
Und so machen wir uns - nach einer ruhigen Nacht mitten in den Bergen - auf in die Pilze. Keine Sorge, wir sammeln nur die Fotos davon… obwohl wir es sicher lecker wäre, wenn wir etwas Ahnung davon hätten.

Pentedatillo:

Auf dem Weg nach unten sehen wir Kaki und Zitrusfrüchte wachsen und ernten - aus dem Dicken raus - 
Kaktusfrüchte. (unser Tipp: besser kaufen, selbst ausschließlich mit Gummihandschuhen ernten…
In Pentedatillo wurde in den 50er Jahren ein ganzes Dorf zwangsumgesiedelt. Man hatte Angst, dass bei einem Erdbeben die Hänge einstürzen und das Dorf erschlagen. 
Das Dorf steht bis heute und wird langsam wieder von den Nachkommen für Touristen besiedelt. Es gibt ein kleines, zuckersüßes Museum, einige Künstler bieten Schmuck, Gemälde und Andenken an. 

Bianco:

In Bianco finden wir direkt am Strand ein ziemlich einsames Plätzchen für den Dicken. Das Wasser ist sauber und noch herrlich zum Baden. So bleiben wir gleich drei Nächte.
Einmal bekommen wir sogar Besuch: von einer Schafherde. Abschied nehmen wird hier ganz schwer, denn es ist sicher der letzte Ort, an dem wir so entspannt ins Wasser können - es ist immerhin schon Oktober.

Certosa di Padua:

In Catanzara sehen wir uns noch das altes Amphitheater an und „machen dann Strecke“…

Manchmal muss man auch Glück haben: Unterwegs besuchen wir (Dank unseres Schulz, Mit dem Womo nach...) ein wunderschönes und wirklich sehenswertes Kloster- Certosa di Padua. Ein wirklicher Tipp für alle, die in der Nähe sind.
Und wir haben gleich doppelt Glück: wegen eine Kunstausstellung ist der Eintritt heute kostenlos. Und auch die Ausstellung lohnt. Im Innenhof zeigt u.a. ein Künstler, welche Töne er aus einem Baumstamm hervorzaubern kann. Mit viel Elektronik, natürlich. Die jungen Mädels der besuchenden Schulklasse hängen an seinen Lippen. Und allein sein Outfit ist eine Show. 

in eine Tropfsteinhöhle...

Wenige Kilometer weiter finden wir eine riesige Tropfsteinhöhle. Und auch hier haben wir Glück: Die zu dieser Zeit recht eingeschränkten Führungen passen genau. Vorher gibts im Dicken noch ein kleines Mittagessen. 
Dumm jetzt nur, dass der Führer zwar permanent darauf hinweist, dass wir auf unseren Kopf aufpassen sollen (und Thomas als Längsten der Truppe immer schon anguckt). Und prompt passierts….
weiter zu Bericht 7
zurück zu Bericht 6
zur Übersicht
Bild
Italien 7: Neapel
Pompeji
Vesuv
Erculaneum
 

Powered by Create your own unique website with customizable templates.