• Home
  • Wir
    • über uns
    • unsere Reise-Welt-Karte
    • unsere Fahrzeuge
    • wie alles begann... das Sabbatical
    • wie es begann... das Vollzeitreisen
    • unsere Menschen 2009/10
    • Kontakt
  • Info
    • Dieselpartikelfilter
    • wie geht das finanziell ?
    • Presse >
      • 19.09.2018: A Tribuna
      • 12.01.2017: LZ Lippische Landeszeitung
      • 25.09.2010: NW Neue Westfälische
      • 01.08.2009: NZ Neue Westfälische
      • 30.07.2009: LZ Lippische Landeszeitung
    • Links
  • auf vier Rädern
    • Unser Leben auf 4 Rädern...
    • 2022 Peru, Ecuador
    • 2022 Peru
    • 2019 Paraguay/ Argentinien/ Chile/ Bolivien/ Peru
    • 2019 Brasilien/ Paraguay/ Bolivien
    • 2018 Uruguay/ Brasilien
    • 2018 Argentinien/ Chile
    • 2017 Argentinien/ Brasilien/ Bolivien/ Chile
    • 2016/ 2017 Argentinien/ Uruguay/ Chile
    • 2016 England
    • 2016 Spanien / Portugal
    • 2015 Italien
    • 2014 Polen/ Ukraine/ Moldawien/ Rumänien/ Serbien/ Kroatien/ Slowenien/ Österreich
    • 2014 Spanien/ Portugal
    • 2013 Sachsen/ Tschechien/ Polen
    • 2012/13 Marokko/ West-Sahara
    • 2012 Wales/ England/ Schottland
    • 2011 Norwegen/ Russland/ Baltikum/ Polen
    • 2009/ 2010 Indien overland
  • Flüge
    • unsere Flug- und Rucksackreisen...
    • 2021 La Palma - Vulkan
    • 2018 La Palma
    • 2017 La Palma
    • 2017 Teneriffa
    • 2016 La Palma, Kanaren
    • 2015 Taiwan/ Japan/ Südkorea
    • 2015 Kolumbien
    • 2013/14 Thailand/ Kambodscha
    • 2013 Dubai
    • 2008 Namibia
  • Schiffe
    • unsere Schiffsreisen...
    • 2017 Kreuzfahrt Karibik: Barbados, Martinique, Guadeloupe, Grenada, St. Lucia, Bonaire, Aruba, Curaçao, Dom. Rep., St. Vincent
    • 2016 Ägypten Nil-Flußfahrt und Marsa Alam
    • 2016 Kreuzfahrt Karibik: Miami, Tampa, New Orleans, Cozumel (Mexico), Key West, Miami
    • 2015 Kreuzfahrt Dubai, Muscat, Mumbai, Colombo, Langkawi, Kuala Lumpur, Singapur, Bangkok
    • 2014 Kreuzfahrt: Dubai, Seychellen, Mauritius, La Reunion, Durban, Port Elizabeth, Kapstadt
    • 2011 Segeln: Tunesien bis Kanaren
  • Buen Vivir
  • Impressum
  • Daten
vollzeitreisen
​wir verkaufen nichts....
Bild
Weiter durch enge Strassen, Wege, Gassen? Inmitten der Cornwall Hedges, also bepflanzter Mäuerchen am Wegesrand. Grün und  eng ist es hier, Begegnungsverkehr muss vorausschauend fahren, es gibt Ausweichbuchten. Nicht oft. Aber da fahren meist die anderen rein, wenn sie uns kommen sehen.
 

Nach all der „Hetze“ von Sehenswürdigkeit zu Park, von National Trust zu Landmarke, jetzt erst mal Strand. Was fehlte bisher? Etwas Regen? Wird sofort geliefert. Ein Schauer erfrischt uns kurz vor Widemouth Bay, einer schönen Bucht an Cornwalls Westküste, also am offenen Atlantik. 

Bei einem Bier (das englische Bier, besonders die real Ales, schmecken uns übrigens wirklich) lassen wir etwas Frischwasser in den Tank. Den Parkplatz auf der Wiese neben dem Pub will man uns für nur 14 Pfund pro Nacht überlassen (mit mehreren anderen, aber ohne sonstige Leistungen) …da verzichten wir erst mal. 
Weiter in Richtung Bude.
​

Vom nächsten Hügel aus sehen wir Surfer und eine wirklich feine Bucht, der Name Widemouth ist Programm, hier mündet der Fluss (oder auch Bach) Wide in den Atlantik. Der Parkplatz ist ab 17.00h bis 09.00h kostenlos, Frischwasser gibt es aus einem Hahn, da könnten wir eigentlich über Nacht bleiben?!. Neben uns andere Camper. War da ein Hinweis „No Overnight Camping“? Wir lassen es mal drauf ankommen.

Morgens stehen wir da ganz alleine…..ohne Knöllchen. War eine rauschende Nacht (wegen der Wellen…)
Jetzt aber los nach Bude, da soll es ein Gezeitenabhängiges Schwimmbad geben. Gebaut in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, das Wasser läuft bei Flut rein bzw. wird ausgetauscht.

​Bei Ebbe kann geschwommen werden und- nicht unwichtig!!- das Wasser kann sich in der Sonne schneller aufheizen als im offenen Atlantik. Wie jeder sehen kann, war Thomas drin….Christin hätte noch ein paar Tage abgewartet, 18 Grad C sind wirklich nicht viel.
Etwas weiter nach Norden sehen wir aber von weitem den Strand von Bideford.

​Die Zufahrt ist zwar nicht einfach zu finden, letztlich kommen wir aber recht nah an den Strand ran (gegen 3,50 Pfund Eintritt) und Christin ins Meer.

Der Platz direkt neben dem Golfplatz gefällt uns gut…nur über Nacht dürfen wir hier nicht bleiben. Schade. Aber wir wollen ja eh in den Nationalpark Exmoor.
Bild
Bideford
Die Wettervorhersage ist sehr optimistisch: 28 Grad und Sonne pur….klappt! Einen schönen ruhigen Stellplatz für uns alleine finden wir auch, sogar mit Blick bis Wales im Norden.
​
​Andere Autos kommen nur in homöopathischen Dosen vorbei, wenn, dann meist Cabrios. Gefällt uns gut! Die Weiterfahrt nach ein paar Tagen wieder eng, nebelig, eben 
englisch. Und damit niemand denkt, wir seien mutig oder gar übermütig gewesen: Alles so vom Navi vorgegeben. Es gibt halt nicht so viele breite Strassen hier.

Hier gehts weiter:
weiter zu England 6
zurück zu England 4
zur Übersicht
Powered by Create your own unique website with customizable templates.